
Die 1266 erstmals erwähnte Stadt liegt in einem Gebiet, in dem seit dem frühen 19. Jahrhundert Steinkohleabbau betrieben wurde, zunächst in Blanzy und einigen anderen Nachbarkommunen sowie ab 1820 im Gemeindegebiet Montceaus selbst. 1884 waren rund 6.500 Menschen, nahezu jeder vierte Einwohner, im Bergbau tätig. In den 1880er Jahren spaltete s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Montceau-les-Mines

Montceau les Mines (spr. mongssoh lä mihn), Ortschaft im franz. Departement Saône-et-Loire, Arrondissement Châlon, am Canal du Centre und der Eisenbahn Moulins-Montchanin, hat (1886) 5061 Einw., bedeutenden Steinkohlenbergbau, Metallindustrie und Mineralquellen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

mittelfranzösische Industriestadt, am Canal du Centre, 19 400 Einwohner; Steinkohlenbergbau.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/montceau-les-mines
Keine exakte Übereinkunft gefunden.